Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für nexorilumata von größter Bedeutung. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie umfassend über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

nexorilumata GmbH

Sachsenstraße 27
45128 Essen, Deutschland
Telefon: +49 911 673571
E-Mail: info@nexorilumata.com

Als verantwortliche Stelle bestimmen wir über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Wir verarbeiten verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, je nach Art Ihrer Interaktion mit unseren Diensten:

Datentyp Beispiele Zweck der Verarbeitung
Kontaktdaten Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer Kommunikation und Kundenbetreuung
Nutzungsdaten IP-Adresse, Browser-Informationen, Besuchszeit Website-Optimierung und Sicherheit
Geschäftsdaten Unternehmensname, Registrierungsinformationen Bereitstellung von Firmengründungsdienstleistungen
Zahlungsdaten Rechnungsadresse, Zahlungsmethode Abwicklung von Zahlungsvorgängen

Besondere Kategorien personenbezogener Daten

In der Regel verarbeiten wir keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten wie Gesundheitsdaten, biometrische Daten oder Informationen über die ethnische Herkunft. Sollte eine Verarbeitung solcher Daten ausnahmsweise erforderlich sein, holen wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung ein.

3. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis gültiger Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke, die Sie uns erteilt haben
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen bei Firmengründungsdienstleistungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen, wie die Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention

Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht beeinträchtigt werden.

4. Datenerhebung und -verwendung

Automatische Datenerhebung

Beim Besuch unserer Website erheben wir automatisch bestimmte Informationen durch Ihren Browser. Diese technischen Daten sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website erforderlich und umfassen:

  • IP-Adresse Ihres Endgeräts
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser-Software und Betriebssystem

Kontaktformular und E-Mail-Kommunikation

Wenn Sie uns über unser Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen. Die Daten aus dem Kontaktformular werden nur mit Ihrer Einwilligung verarbeitet.

Dienstleistungsspezifische Datenverarbeitung

Für die Bereitstellung unserer Firmengründungsdienstleistungen erheben wir zusätzliche Informationen, die für die ordnungsgemäße Abwicklung erforderlich sind. Dazu gehören Angaben zu geplanten Geschäftstätigkeiten, Gesellschafterstrukturen und relevanten Geschäftsdaten.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Auftragsverarbeiter: Externe Dienstleister, die uns bei der Erbringung unserer Services unterstützen (z.B. IT-Dienstleister, Zahlungsabwicklung)
  • Behörden: Übermittlung an zuständige Behörden im Rahmen der Firmengründung (Handelsregister, Finanzämter)
  • Rechtliche Verpflichtungen: Weitergabe aufgrund gesetzlicher Bestimmungen oder behördlicher Anordnungen
  • Geschäftspartner: Notare, Steuerberater und andere Fachexperten zur Abwicklung Ihrer Aufträge

Alle externen Dienstleister sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet und dürfen Ihre Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden.

Eine Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer außerhalb der EU erfolgt nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist oder entsprechende Garantien vorliegen (z.B. EU-Standardvertragsklauseln).

6. Speicherdauer und Löschfristen

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen:

Datentyp Speicherdauer Rechtsgrundlage
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Bearbeitung Berechtigte Interessen
Vertragsdaten 10 Jahre nach Vertragsende Handelsrechtliche Aufbewahrung
Rechnungsdaten 10 Jahre Steuerrechtliche Aufbewahrung
Website-Logs 30 Tage Technische Sicherheit

Nach Ablauf der Speicherfristen werden Ihre Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine anderen rechtlichen Verpflichtungen eine weitere Speicherung erfordern. Bei der Löschung stellen wir sicher, dass die Daten auch aus Backup-Systemen entfernt werden.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden, und gegebenenfalls Auskunft über diese Daten sowie zusätzliche Informationen über die Verarbeitung zu erhalten.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Außerdem haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlichen Löschgründe vorliegt und die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind, wie etwa die Richtigkeit der Daten bestritten wird.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@nexorilumata.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb eines Monats bearbeiten.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen daher umfassende technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unberechtigtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung und verschlüsselte Speicherung sensibler Daten
  • Zugriffskontrolle: Strenge Zugriffsberechtigungen und regelmäßige Überprüfung der Benutzerrechte
  • Netzwerksicherheit: Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme zum Schutz vor Cyberangriffen
  • Backup und Wiederherstellung: Regelmäßige Datensicherungen und getestete Wiederherstellungsverfahren
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Physische Sicherheit: Gesicherte Serverräume mit Zutrittskontrollen und Überwachung

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an aktuelle Bedrohungslagen angepasst. Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und arbeiten mit renommierten IT-Sicherheitsexperten zusammen, um den bestmöglichen Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Wir unterscheiden zwischen verschiedenen Arten von Cookies:

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für den ordnungsgemäßen Betrieb unserer Website unerlässlich und können nicht deaktiviert werden. Sie werden normalerweise nur als Reaktion auf Aktionen gesetzt, die Sie ausführen, wie z.B. das Setzen Ihrer Datenschutzpräferenzen oder das Ausfüllen von Formularen.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen es unserer Website, erweiterte Funktionalitäten und Personalisierung bereitzustellen. Sie können von uns oder von Drittanbietern gesetzt werden, deren Dienste wir auf unseren Seiten einsetzen.

Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und übermitteln. Alle Informationen werden aggregiert und sind daher anonym.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen Ihres Browsers verwalten. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung hat den Stand Januar 2025. Aufgrund sich ändernder rechtlicher Rahmenbedingungen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen kann es erforderlich werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über eventuelle Änderungen informiert zu bleiben. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kommunikationskanäle informieren.

Sie finden die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung stets auf unserer Website unter der Rubrik "Datenschutz". Das Datum der letzten Aktualisierung wird am Ende dieser Erklärung angegeben.

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne bei Fragen oder Anliegen bezüglich des Datenschutzes:

E-Mail: info@nexorilumata.com
Telefon: +49 911 673571
Post: nexorilumata GmbH, Sachsenstraße 27, 45128 Essen

Letzte Aktualisierung: Januar 2025